„Alles hat hier mehr Kraft und Leben“, schrieb Goethe 1786 über Südtirol. Genau diese Energie und Echtheit zeichnet die Region aus. Auf nur 7400 Quadratkilometern (Bayern ist zehnmal so groß) bietet Südtirol Ursprünglichkeit, Naturnähe und Bergwelt, genauso wie elegante Städte wie Meran und Bozen und dazu eine sehr beachtliche Anzahl von attraktiven Hotels mit internationalem Anspruch. Sie sind es vor allem, die Südtirol in den vergangenen Jahren auf die Landkarte gehoben haben für eine neue Generation Reisender mit Interesse an nachhaltigeren Destinationen und einer in jeder Hinsicht zuverlässigen, unaufgeregten Qualität.
Mit dieser Spezialausgabe bieten wir sowohl Anregungen für alle, die schon seit vielen Jahren ihren Urlaub in Südtirol verbringen, als auch für Neugierige, die die Gegend erst noch entdecken wollen – und zwar zu jeder Jahreszeit. Mit unserem langjährigen Südtiroler Kollegen Lenz Koppelstätter hatte meine Kollegin Maja Groninger, die das Heft in der Redaktion betreute, einen kundigen Korrespondenten vor Ort. Und mit Fotografin Stephanie Füssenich und Reporterin Antje Wewer ein Duo, das sich Zeit nahm, um die Menschen der Region kennenzulernen. Sie selbst las sich durch Südtirol-Literatur (S. 79) und sprach mit dem Historiker Hans Heiss über die wechselvolle Geschichte der Gegend (S. 76).
Wandern Sie mit uns ins Morgenrot (S. 124) oder wedeln Sie von Skihütte zu Skihütte (S. 132). Lesen Sie, wie sich Architekt Mattheo Thun an seine Kindheit auf Schloss Lebenstein erinnert (S. 84) und der Südtiroler Musikproduzent Giorgio Moroder (Komponist von Hits wie „Flashdance“) an den duftenden Wald im Grödnertal, obwohl er längst in Los Angeles lebt (S. 160).
Südtirol wirkt nach. Diese Erfahrung hat auch unsere Berliner Kolumnistin Esther Kogelboom gemacht: „Ich bemühe mich, die Eindrücke in mir zu kultivieren und im Exil Früchte tragen zu lassen“, schreibt sie in ihrer Kolumne (S. 90) und meint damit vor allem die Zugewandtheit und Freundlichkeit der Bewohner: „Diese Einstellung: Man sieht sich immer mehrmals. Zu wem du heute freundlich bist, repariert vielleicht morgen schon deinen Kindersitz.“
Viel Freude mit SALON!
Anne Petersen
Schreiben Sie mir an: anne.petersen@salon-magazin.de
oder folgen Sie uns auf Instagram unter: anne_petersen oder salon_magazin
Ihnen gefällt SALON? Dann abonnieren Sie uns!
Einfach per Mail an kundenservice@salon-magazin.de
oder im Shop auf salon-magazin.de